Das Frühstücksverhalten der Deutschen ändert sich: während am Wochenende das ausgedehnte, gemeinsame Frühstück im Trend liegt, gewinnen unter der Woche verzehrfertige „ready to go“-Produkte immer mehr an Bedeutung. Doch was ist für die Konsumenten ein „schnelles Frühstück“ und was verstehen Konsumenten unter einem „gesunden Frühstück“? Was sind für den Verbraucher „conveniente“ Frühstücksprodukte?
mafowerk hat nun mit der Trend Evaluation „Consumer Insights Conveniente Frühstücksprodukte 2019“ die Einkaufs- und Konsumgewohnheiten der deutschen Verbraucher bei Frühstücksprodukten untersucht. Befragt wurden in einer Zielgruppen-Online-Studie insgesamt 1.000 Konsumenten.
Die Ergebnisse zeigen unter anderem: das Frühstück als erste Mahlzeit eines Tages ist für 58 % wichtig oder sehr wichtig, für jeden Dritten sogar extrem wichtig. 60 % der Befragten frühstücken täglich daheim, 40 % frühstücken mindestens einmal pro Woche auswärts bzw. unterwegs.
68 % bereiten unter der Woche das Frühstück für sich alleine zu, am Wochenende dagegen tun dies nur 48 %, denn hier steht die (Zeit für die) Familie im Vordergrund.
Für den Bereich der convenienten Frühstücksprodukte belegen die Ergebnisse, dass die Awareness noch deutlich verbesserungswürdig ist, denn verzehrfertige Frühstücksprodukte sind knapp 40 % der Befragten unbekannt. 43 % kennen solche Produkte zwar, haben sie aber noch nicht gekauft und lediglich knapp jeder fünfte Befragte hat bereits gekauft.
Barrieren beim potenziellen Kauf solcher Produkte sind vor allem: Skepsis in Bezug auf die Zusatzstoffe und wegen fehlender Frische. Knapp 16 % der Nicht-Interessierten winken ab, weil sie ihr Frühstück lieber selber zusammenstellen wollen.
mafowerk liefert mit diesen Consumer Insights die Fakten für eine Einschätzung und Bewertung des Marktes als Basis für die Identifizierung aussichtsreicher Potenziale bei Frühstücksprodukten.
Zur Studie:
Im Rahmen der mafowerk-Studie „Consumer Insights Conveniente Frühstücksprodukte 2019“ wurden 1.000 Verbraucher im Mai 2019 zu ihren Einkaufs- und Verbrauchsverhalten befragt. Die Basis bildete eine bevölkerungsrepräsentative Onlinebefragung, unter anderem mit folgenden Themen:
- Was ist für die Verbraucher ein „normales“, ein „gesundes“, ein „schnelles“ Frühstück?
- Was sind für den Verbraucher „conveniente“ Frühstücksprodukte?
- Wie häufig wird „out of home” gefrühstückt, was wird „out of home” gefrühstückt?
- Welche Marken sind bekannt und welche Marken werden gekauft?
- Welche Wünsche sind bis jetzt noch unberücksichtigt?
- Wie kommen die Produkte in das relevant set der Shopper?
- Was sind die Kauf-Motivatoren und Kauf-Barrieren?
- Wo und wie oft wird gekauft? Was ist der Kaufanlass nach Vertriebsschienen?
- Wo sollten Frühstücksprodukte am POS platziert sein?
- Wo macht eine zusätzliche Platzierung von Frühstücksprodukten am POS aus Sicht der Shopper Sinn?
- Wonach bzw. wie sollten Produkte im Einkaufsregal am POS sortiert werden?
- Was entscheidet über einen Spontan-Kauf?
Die kompletten Studienergebnisse können ab sofort bei mafowerk bezogen werden.
Foto: Fotolia
Consumer Insights Conveniente Frühstücksprodukte 2019
Comments are closed.