mafowerk GmbH | Gustav-Weisskopf-Straße 12 | 90768 Fürth | Tel: +49 (0) 911 20 01 840 | info@mafowerk.de

Shopper Insights – Shoppingverhalten in Zeiten der Krise

Angesichts der aktuellen Krise verändert sich das Kaufverhalten für Waren des täglichen Bedarfs stark: vor dem Hintergrund einer stark steigenden Inflation und absehbarer finanzieller Mehrausgaben für Energie achten die meisten Verbraucher stärker auf den Preis der Produkte und reagieren damit auf knappere Haushaltsbudgets.

Zusätzlich kommt es nach Preis-Verhandlungen zwischen Industrie und Handel immer häufiger zu Regallücken bei bekannten Marken durch Auslistungen des Handels oder Nichtbelieferungen der Industrie, was die Kaufentscheidungen zusätzlich beeinflusst.

  • In welchen Warengruppen werden die Ausgaben reduziert bzw. verlagert? In welchen nicht?
  • Wo wird verstärkt zu günstigeren Handelsmarken gegriffen? Wo wird weiterhin Marke gekauft?
  • Wird verstärkt in Aktion gekauft? Wie werden Verbraucher auf Aktionen aufmerksam?
  • Wie stark ist die Mehrpreisbereitschaft für regionale und Bio-Produkte?

Die mafowerk Trend Evaluation Shopper Insights Shopperverhalten in Zeiten der Krise hat das geänderte Kaufverhalten und die aktuellen Einstellungen der Verbraucher untersucht – detailliert und nach einzelnen Warengruppenbereichen und Accounts.

  • In welchen Warengruppen werden die Ausgaben reduziert bzw. verlagert? In welchen Warengruppen werden die Ausgaben nicht reduziert?
  • Wird verstärkt in Aktion gekauft?
  • Welche (Preis-) Promotionarten werden besonders nachgefragt (BOGOF, Multibuy, Overfill, etc.)?
  • Welche Informationsquellen für Aktionen werden genutzt und wie häufig (offline/online)?
  • Wie stark werden Couponing-/Gutschein-Portale genutzt?
  • Werden Marken oder Handelsmarken bevorzugt gekauft/verwendet (derzeitig und zukünftig)?
  • Wie hoch ist die Bereitschaft, von Marke auf Handelsmarke umzusteigen? Was sind Hindernisse und Barrieren?
  • Bei out of stock (infolge Auslistung) von Marken* in der Einkaufsstätte: wie häufig ist der Wechsel der Einkaufsstätte(n)? Bleibt der Käufer oder wechselt er?
  • Wie stark ist die Mehrpreisbereitschaft für regionale und Bio-Produkte?
  • Nach welchen Kundentypologien kann man die Verwender einordnen?
  • Wie groß sind die Unterschiede nach soziodemografischen Merkmalen?
  • Wie ist die Situation nach einzelnen Handelsschienen?

 

Bild: © Shutterstock / Kwangmoozaa

Ziel der Studie ist das geänderte Kaufverhalten und die aktuellen Einstellungen der Verbraucher in Zeiten der Krise aufzuzeigen.

 

Veröffentlichung: 12/2022
Branche: Food
Typ: Shopper Insights

Studienvorschau als PDF herunterladen

Die Ergebnisse der Shopper Insights Shoppingverhalten in Zeiten der Krise können Sie jederzeit gerne bei mafowerk bestellen. Die Ergebnisse liegen vor und können innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Bestellung geliefert werden.

Das Honorar für die aktuelle Studie beträgt: 4.500,- Euro (netto zzgl. MwSt.)

Shopper Insights Shoppingverhalten in Zeiten der Krise anfragen

Lieferung der kompletten Studienergebnisse in elektronischem pptxFormat auf deutsch und inklusive fundierter Ergebnisinterpretationen. Persönliche Ergebnispräsentation optional (gegen Aufpreis). Die AGB der mafowerk GmbH finden Sie unter: www.mafowerk.de/agb

Weitere mafowerk Studien

Shopper Insights – Snackkauf im Lebensmitteleinzelhandel 2025

Im LEH werden häufiger Snacks gekauft als in den anderen Snack-Einkaufstätten wie Bäckereien, Schnellimbiss oder Tankstellen. Die Shopper wünschen sich am liebsten einen eigenen Bereich, eine "Snack-World", wo nur Snacks aus verschiedenen Warengruppen angeboten werden...

Consumer Insights – RTD Premix Spirituosen 2025

Ready-to-drink (RTD) Longdrinks sind im Trend im Trend und beleben den Spirituosenmarkt mit zweistelligem Wachstum. Mit immer neuen Varianten bedienen Spirituosen-Hersteller dieses Convenience Segment im Spirituosenmarkt.

Consumer Insights – SB-Brot und -Backwaren 2025

Die aktuellen Krisen haben auch Auswirkungen auf das Kaufverhalten von Brot und Backwaren: Backstationen im LEH und Discounter erfuhren in den letzten Jahren starken Zulauf an Konsumenten, auch wenn zuletzt die Kunden wieder weniger Ware aus den SB-Backstationen des Handels nahmen...

Shopper Insights – Retail Media und Loyalty-Programme – Handelskommunikation von offline bis online 2025

Digitale Instrumente sind in der Handelskommunikation auf dem Vormarsch: Retail Media, Bonus-, Treue- und Loyalty-Programme, Apps, Online-Prospektportale,... Werden klassische Print-Handzettel und Prospekte überhaupt noch genutzt?