mafowerk GmbH | Gustav-Weisskopf-Straße 12 | 90768 Fürth | Tel: +49 (0) 911 20 01 840 | info@mafowerk.de

Shopper Insights Gesundheitsprodukte – OTC/Selbstmedikation in LEH und Drogeriemärkten 2025

Im Markt für Selbstmedikation vollzieht sich derzeit ein Wandel: Verbraucher kaufen rezeptfreie Medikamente immer seltener in Apotheken und stattdessen immer häufiger in Drogeriemärkten und Supermärkten.*

Darüberhinaus dürfte die Ankündigung der Drogeriemarktschiene dm, ab dem 2. Halbjahr 2025 OTC-Produkte auch online anzubieten, zu weiteren Veränderungen und Umbrüchen in diesem Markt führen.

OTC und Nahrungsergänzung – ein Markt im ständigen Wandel.

  • Wer kauft rezeptfreie Medikamente im Lebensmitteleinzelhandel und Drogeriemark?
  • Warum werden OTC-Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel im Einzelhandel t statt in der Apotheke gekauft? Was sind die Kauf-Motivatoren und Kauf-Barrieren für den Arzneimittel-Kauf im Supermarkt oder im Drogeriemarkt?
  • Welche Medikamente und Gesundheitsprodukte werden im LEH/in Drogeriemärkten und welche eher in Apotheken gekauft?
  • Was sind die subjektiven Kaufimpulse bzw. die Kaufanreize für den Kauf von Selbstmedikation im LEH/in Drogeriemärkten (Marke, Preis, Mitnahmeeffekte, Packungsgröße, etc.)?
  • Welche Indikationen werden bevorzugt im LEH/in Drogeriemärkten gekauft?
  • Welche Marken oder Handelsmarken werden im Einzelhandel gekauft, in welchen Teilkategorien?
  • Wie kommen Gesundheitsprodukte in das „relevant set “ des potenziellen Käufers?
  • Erfolgt der Kauf von rezeptfreien Medikamenten und Gesundheitsprodukte spontan oder geplant? Was wird bei einem Plankauf im Supermarkt vorab festgelegt? Was aktiviert den Spontankauf?
  • Welche Einzelhandels-Einkaufsstätten werden genutzt, nur eine oder mehrere? (gibt es den “Wechselkäufer“?)
  • Wird Selbstmedikation auch online gekauft? Wie ist das Verhältnis zwischen Online und stationärem Kauf?
  • Wie ist die Kaufbereitschaft für den Online-Kauf von Selbstmedikation?
  • Special: Wie wird das Selbstmedikations-Angebot in den einzelnen LEH-Accounts und in einzelnen Drogeriemarktschienen bewertet?

 

Die neue Trend Evaluation Shopper Insights OTC/Selbstmedikation in LEH und Drogeriemärkten 2025 von mafowerk untersucht den Einfluss und die Wirkung der drei wichtigsten Faktoren „POS | Produkt | Shopper“.

Diese Shopper Insights schaffen eine wichtige Grundlage für Hersteller und Händler zur weiteren erfolgreichen Vermarktung von OTC-Produkten in diesem Vertriebskanal.

Nürnberg/Fürth, im Mai 2025

 

Bild: © shutterstock / LightField Studios

Mit den Shopper Insights – OTC/Selbstmedikation in LEH und Drogeriemärkten 2025 untersucht mafowerk das Shopperverhalten beim Kauf von Selbstmedikation im Lebensmittel-Einzelhandel und in Drogeriemärkten.

 

Veröffentlichung: 06/2025
Branche: Gesundheitsprodukte
Typ: Shopper Insights

Studienvorschau als PDF herunterladen

Die Ergebnisse der Shopper Insights –  OTC/Selbstmedikation in LEH und Drogeriemärkten 2025 können Sie jederzeit gerne bei mafowerk vorbestellen. Die Ergebnisse liegen Ende Juni 2025 vor und werden nach der Reihenfolge des Eingangs der Bestellung geliefert.

Das Honorar für die aktuelle Studie beträgt:
4.500,- Euro (netto zzgl. MwSt.)

Eine Online-Präsentation der Ergebnisse und Insights (ca. einstündige Videokonferenz mit Microsoft Teams) bieten wir Ihnen an für:
500,- Euro (netto zzgl. MwSt.)

Shopper Insights OTC/ Selbstmedikation in LEH und Drogeriemärkten 2025 anfragen

Lieferung der kompletten Studienergebnisse in elektronischem pptx-Format auf Deutsch und inklusive fundierter Ergebnisinterpretationen. Persönliche Ergebnispräsentation optional (gegen Aufpreis). Die AGB der mafowerk GmbH finden Sie unter: www.mafowerk.de/agb

Weitere Studien aus dem Bereich Food

Consumer Insights – SB-Brot und -Backwaren 2025

Die aktuellen Krisen haben auch Auswirkungen auf das Kaufverhalten von Brot und Backwaren: Backstationen im LEH und Discounter erfuhren in den letzten Jahren starken Zulauf an Konsumenten, auch wenn zuletzt die Kunden wieder weniger Ware aus den SB-Backstationen des Handels nahmen...

Shopper Insights – Retail Media und Loyalty-Programme – Handelskommunikation von offline bis online 2025

Digitale Instrumente sind in der Handelskommunikation auf dem Vormarsch: Retail Media, Bonus-, Treue- und Loyalty-Programme, Apps, Online-Prospektportale,... Werden klassische Print-Handzettel und Prospekte überhaupt noch genutzt?

Consumer Insights – Herzhafte Brotaufstriche 2025

Herzhafte Brotaufstriche gelten im LEH als dynamisches Segment, in dem das Angebot auch an vegetarischen/veganen Brotaufstrichen, Gemüseaufstrichen und Bio-Aufstrichen immer vielfältiger wird...

Consumer Insights – Proteinreiche und High Protein Molkereiprodukte 2025

High Protein Molkereiprodukte liegen im Trend – vor allem bei der Zielgruppe zwischen 30 und 39 Jahren mit gesunder Ernährung und sportlichem Lebensstil...